Gesamtschule Langerfeld
29. August 2020
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
liebe Kolleg*innen,
liebe Mitarbeiter*innen,
Krisen bewältigt man immer nur gemeinsam und diese Gemeinsamkeit der Schulgemeinde ist aktuell ganz besonders notwendig, wirklich wichtig und leider unumgänglich.
Nach einem recht guten Start ins neue Schuljahr 2020/2021, mit einem umfänglichen und über das geforderte Maß hinausgehenden Hygienekonzept (Handdesinfektion in allen Eingangsbereichen aller Häuser, Flächenreinigung in Fach- und Klassenräumen, Wege-Leitsystem, Spuckschutz und Jahrgangsorganisation in der Mensa, Separation der Jahrgänge in Hof- und Toilettenbereichen) bereiten uns die wechselnden Vorgaben der Landesregierung und des Ministeriums, mit Blick auf die nächsten Wochen, große Sorgen.
Wir beobachten in Grundschulen, Realschulen und Gymnasien im direkten Umfeld und in Wuppertal Teilschließungen von Klassen und Jahrgängen, wir haben selbst eine Anzahl von Schüler*innen und Familien, die sich in Quarantäne befinden, wir erhalten Informationen von Eltern, Familien und Kolleg*innen, die ganz deutlich zu Risikogruppen gehören und auf das Tragen der Masken unverzichtbar angewiesen sind. Darüber hinaus ermöglichen wir einen größtmöglichen, differenzierten „normalen“ Gesamtschulunterricht, der unvermeidbar eine Durchmischung der Jahrgänge/Doppeljahrgänge beinhaltet, ganz besonders im Rahmen des Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe.
Dabei ist für den umfassenden Erfolg des wiederbegonnenen Präsenzunterrichts die Gesundheit der gesamten Schulgemeinde von elementarer, besonderer Bedeutung, um einem drohenden Distanzunterricht und einer erforderlichen Quarantäne von Klassen, Jahrgängen oder mehreren Jahrgängen entgegenzuwirken.
In einer außerordentlichen Sitzung der Schulleitung haben wir am 28.08.2020 die Position der Schulleitung und eine gewünschte Haltung der Schulgemeinde zum veränderten Erlass zur MNB erörtert.
Die Schulleitung möchte allen Beteiligten, Eltern, Schüler*innen und Kolleg*innen, vorschlagen, die Verpflichtung zur MNB im Unterricht und Klassenraum fortzuführen.
Wir würden uns über eine breite Unterstützung freuen, indem unsere Schüler*innenvertretung unsere Position mit einem Beschluss bestätigen würde, wir würden gern einen Beschluss im Rahmen der Lehrer*innenkonferenz erwirken und wir würden gern am Donnerstag, den 03.09.2020, gemeinsam mit der Elternvertretung, eine solche Fortführung beschließen. Das höchste Gremium der Schule, die Schulkonferenz, könnte diese Beschlüsse am 10.09.2020 „bestätigen“.
Gern leite ich diesen Schulkonferenzbeschluss an den Schulträger der Stadt, die Bezirksregierung und das Ministerium weiter.
Bis zu einem Beschluss am 10.09.2020 weise ich verantwortungsvoll zur Sicherheit und zur nicht Gefährdung des gesamten Schulbetriebes und aller ca. 1.500 Menschen der GE Langerfeld eine MNB, auch während des Unterrichts in den Klassen- und Fachräumen, an.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen und euch langfristig eine ungefährdete Weiterführung des Präsenzunterrichts an unserer Schule erreichen und freuen uns sehr über die Unterstützung des Krisenstabes der Stadt Wuppertal. Er empfiehlt ebenfalls dringend weiterhin das Tragen von Alltagsmasken im Unterricht. Zugleich müssen wir uns allerdings intensiv auch auf eine mögliche Distanzbeschulung vorbereiten.
Herzlichen Dank im Voraus an die gesamte Schulgemeinde für das Verständnis, die notwendige Solidarität und die erforderliche Disziplin.
Für die Schulleitung
Claus Baermann
letzte Änderung: 2020-08-30 BAER/GEBH
Kalender
Kommende Termine
-
11.03.2025 13:30 - 16:00h
Teamsitzung 2
-
14.03.2025
Vorabi Ende
-
18.03.2025 13:30 - 16:00h
Etatkonferenz
Copyright 2017