Umweltschule?
Unsere Schule versteht sich als „Umweltschule“. Wir setzen uns im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften, in Projekten und Wettbewerben mit Umwelt- und Klimaschutz, bewusster und gesunder Ernährung und nachhaltigem Konsum auseinander.
So achten wir auch im Schulleben darauf, uns umweltfreundlich und sozial gerecht zu verhalten und zu handeln. Hierzu vermeiden wir überflüssigen Müll, trennen Abfälle, halten unser Schulgelände sauber, verbrauchen nicht mehr Licht und Wasser als notwendig, benutzen fair gehandeltes Schulmaterial, z. B. aus unserem öko-logisch!-Shop, pflegen den Schulgarten und setzen sichtbare Akzente.
Derzeit arbeiten wir daran, Elemente einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch stärker im Schulprogramm zu verankern. Zudem beschäftigen wir uns mit unserer Nachbarschaft und unserem Schulgelände, berücksichtigen hier zunehmend die soziale Dimension, planen gemeinsame Aktionen, auch zu weitergehenden Nachhaltigkeitsthemen.
Wir wollen verstehen und leben, was der komplizierte Begriff Nachhaltigkeit meint. So begeben wir uns gemeinsam auf einen Weg zur „nachhaltigen Schule“, die noch schöner, lebendiger und einladender für alle sein soll!
S. Fischer und M. Roden, November 2017
Lust auf Engagement? Fragen zum Bereich Umwelt- und Naturschutz?
Herr Fischer, AG Faszination Umwelt, Umweltbeauftragter
Kontakt: sebastian.fischer@stadt.wuppertal.de
Frau Roden, AG Schulgarten, ökologische Projekte
Kontakt: melissa.roden@stadt.wuppertal.de
Weitere Infos zur Verständnis als nachhaltige Schule bzw. Schule der Zukunft
- Aus dem Schulprogramm - Umwelterziehung (PDF)
- Verständnis als Umweltschule - Plakat (PDF)
- Ein Blick auf unsere weiteren Unterseiten lohnt sich!
letzte Änderung: 2018-05-10 FISH/GEBH
Kalender
Kommende Termine
-
25.01.2021 13:00 - 17:00h
nachmittags LBK 2 Jge. 5, 7, 9 & SEG <AL/BL/KL>
-
26.01.2021 13:00 - 17:00h
nachmittags LBK 2 Jge. 6, 8, 10, EF & Q1 <AL/BL/KL>
-
22.01.2021
Q2 Ausgabe der Schullaufbahnbescheinigungen <BL Q2/AL IV>
Copyright 2017