Physik im Alltag: Projekt "WarmUp"

ein Projekt zum nachhaltigen Umgang mit Wärmeenergie

Im Physikunterricht der 6. Klassen haben Frau Conzen und Frau Hien-Reinkenhoff im September 2014 an zwei Schulvormittagen mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Düsseldorf oben genanntes Projekt an unsere Schule geholt. 



Mit Spannung erwartet und großem Medienaufwand haben die Mädchen und Jungen jeweils einen ganzen Schulvormittag im Physikraum verbracht und sich mit unterschiedlichsten Methoden dem Thema „Umgang mit Wärmeenergie“ angenähert. 





In einer abschließenden Aktion auf dem Schulhof wurde die Mühe mit Torwandschießen und Preisen belohnt. Inzwischen hat ein Feed-Back stattgefunden, aus dem hervorgeht, dass eine derartige naturwissenschaftliche „Dröhnung“ den Schülerinnen und Schülern dieser Altersgruppe durchaus Begeisterung abverlangen konnte.





Allerdings ging aus dem Feed-Back auch hervor, dass der nachhaltige Umgang mit Wärmeenergie nicht von vielen Kindern in die Familien nach Hause getragen wurde bzw. das Thema dort vertieft werden konnte.

Schade! Aber wir bleiben am Ball, denn unsere Energieressourcen sind begrenzt! 


Cl. Hien-Reinkenhoff

Originalartikel der alten Schulhomepage 2014-12-08 HIEN/FORT

portiert und angepasst 2020-06-03 FORT

Kalender

< juni 2025 >
modimidofrsaso
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Kommende Termine

  • 23.06.2025 13:30 - 18:00h

    Abitur: mündl. Prüfungen im 1.-3. Abiturfach (voraus. nachmittags)

  • 27.06.2025 09:25 - 11:40h

    Abschiedsfest Abiturjahrgang (Hof 4)

  • 24.06.2025

    Studientag - unterrichtsfrei