Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Wuppertal-Langerfeld In Jahrgangsstufe 5 und 6
Die Sozialpädagogin versteht sich als Ansprechpartnerin und Moderatorin für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, anderen Jugendhilfeeinrichtungen und Institutionen.
Schulsozialarbeit setzt Freiwilligkeit und Vertraulichkeit voraus.
Schulsozialpädagogik funktioniert systemisch. Sie ermöglicht die Begleitung, Unterstützung und Förderung im schulischen und außerschulischen Zusammenhang durch (spontane) Gespräche, den offenen Dialog und schnelle Rückmeldungen. Dies trägt zu einem vertrauensvollen Miteinander bei.
Die Erweiterung der Sozialkompetenzen der SchülerInnen ist eine zentrale Aufgabe der Schule, dazu gehört z.B. die eigenen Emotionen zu verstehen, um auch angemessen mit anderen in Kontakt zu kommen, Respekt, Toleranz, Eigenverantwortlichkeit oder erfolgreiches Arbeiten im Team. Damit werden Voraussetzungen für wesentliche Schlüsselqualifikationen wie die Team- und Kooperationsfähigkeit geschaffen. Die Angebote der Schulsozialarbeit dazu sind vielfältig:
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Klassenbegleitung
Soziales Lernen
Gendergerechtigkeit
Aufmerksamkeitstraining
Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern
Durchführung von Unterrichtsprojekten
Klassenteamtrainings
Krisenintervention
Gewaltprävention
Mobbingprävention
Kontakt und Vermittlung zu außerschulischen Institutionen
Elternberatung
Gremienarbeit
Kalender
Kommende Termine
-
22.08.2025 09:00 - 10:30h
Schriftliche Nachprüfungen Jg. 9, 10 und EF
-
25.08.2025 14:00 - 16:00h
mündliche Nachprüfungen Jg. 9, 10 und EF
-
27.08.2025 07:50 - 12:30h
Projekttage zum Methodenlernen Jg. EF
Copyright 2017