Wenn die Elfer mit den Zwölfern … - Skifahrt 2025 

„Auffe aufn Berg und oba mit de Ski…“: so hieß das Motto für knapp 35 Schülerinnen und Schüler der GE Langerfeld in der Woche vor den Osterferien. 

Am Klausberg wollten sie Skifahren lernen, ihr Können weiter verfeinern oder einfach eine Woche lang Schneesport genießen…

04.04.25 – Tag 1 

Wir sind heile um 07.30 Uhr mit insgesamt 35 Schülerinnen und Schülern und vier Lehrkräften in St. Jakob im Ahrntal angekommen. Die Fahrt verlief problemlos, bis auf einen kleinen Umweg wegen einer Straßensperrung. 

Der Schlaf während der Fahrt war leider wenig erholsam, die Klimaanlage lief während der ersten Hälfte der Fahrt auf vollen Touren. Hoffentlich wurde hier nicht die Basis für einige Erkältungen gelegt… 

Zum Glück stellte uns unser Wirt Franz morgens Frühstück zur Verfügung, dass wir uns vor dem Weg zur Talstation stärken konnten. Angezogen mit teilweise brandneuer Skikleidung machten sich Lehrkräfte und Schüler:innen auf den Fußmarsch über leider sehr grüne Wiesen. Dort mussten die hohen Erwartungen jedoch enttäuscht werden, weil der kleine Übungshang ebenfalls in strahlendem Grün leuchtete und somit nicht befahrbar war. 

Mit der Ausrüstung für die nächsten Tage versehen machten sich die Schüler:innen auf den Weg zurück zur Unterkunft, während die Lehrkräfte die Pistenverhältnisse auf dem Berg testeten. 

Müde ging der erste Tag zu Ende…

05.04.25 - Tag 2

Voller Erwartungen startete die Gruppe in den ersten Skitag. Nach dem Frühstück um 07:15 Uhr waren um 8:20 Uhr alle abfahrtsbereit, damit wir pünktlich um 09:00 Uhr noch die besten Schneeverhältnisse genießen konnten. „Der frühe Vogel fährt den schönsten Schnee“ heißt es ja bekannterweise.

In insgesamt vier Gruppen unterschiedlichsten Fahrkönnens wurden etwa 5 Stunden (inklusive Mittagspause) die Schneeverhältnisse mit Skiern und teilweise mit dem eigenen Körper erkundet. Am Ende des Skitages waren alle froh, dass es keine Verletzungen gegeben hatte und tatsächlich alle anscheinend Spaß an dieser weißen Pracht empfunden haben. Man vergisst als langjähriger Skifahrer, dass es für viele das erste Mal ist, dass sie einen schneebedeckten Berg aus der Nähe sehen und diese Fahrt für viele Schüler:innen eine Chance ist, eine besondere Naturerfahrung zu machen. 

Hoffen wir, dass der Spaß neben und auf der Piste weiter anhält….

06.04.25 - Tag 3

Auch am Sonntag krähte der Hahn um 07:15 Uhr alle Skifahrer:innen zum Frühstück. Skiurlaube haben es normalerweise so an sich, dass sie keine Wochentage kennen, da ist jeder Tag in seinem Rhythmus und Ablauf gleich (was teilweise sogar eine meditative Wirkung durch die Entschleunigung haben kann, wie auch eine pädagogisch gesinnte Handyauszeit während des Essens…). 

Bereits einige Schüler:innen konnten die Früchte des ersten Skitages ernten und sich in einer anderen Gruppe ausprobieren. Dabei wurde schnell die sehr weitreichende soziale Einstellung der fortgeschrittenen Fahrer deutlich, die die Neuankömmlinge in ihren Reihen mit wenig Erfahrung und einem Tag Skipraxis herzlich willkommen hießen und sie als Mentoren hilfsbereit in ihren weiteren Schwüngen begleiteten. Eine Tat, die nicht ohne Schokolade blieb. Es folgen hoffentlich weitere schokoladige Zeiten…

letzte Änderung: 2025-05-14 MARC/GEBH

Kalender

< mai 2025 >
modimidofrsaso
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1

Kommende Termine

  • 13.05.2025 08:30 - 13:30h

    Abitur: GK F1

  • 13.05.2025 08:00 - 08:30h

    Elternsprechtag

  • 16.05.2025 08:30 - 14:30h

    Abitur: LK BI