Kalender

< juni 2023 >
modimidofrsaso
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2

Aktuelle

  • 12.06.2023

    Anne Frank Tag

  • 31.05.2023

    2. ZAA <OL'/AL IV/BL Q2>

  • 31.05.2023

    Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (ZKE) EF MA <FL/AL IV>

  • 01.06.2023

    Q2 Abitur - Notenbekanntgabe und Festlegung der Prüfungsreihenfolge 1. - 3. Fach <AL IV/BL Q2>

  • 01.06.2023 07:50 - 12:30h

    Individuelle Sprechzeiten zur Berufsorientierung für die Jge. 9/10 <Frau Riekenbrock>

Kiss me, baby – Romeo und Julia

Am 18.11.22 führte das Ensemble der Wuppertaler Kinder- und Jugendkonzerte unter der Leitung von Karin Leister eine Bearbeitung der Oper 'I Capuleti e i Montecchi' des italienischen Komponisten Vincenzo Bellini (1801-1835) im Forum der Gesamtschule Langerfeld auf. Der 9. Jahrgang und die EF besuchten die Vorstellung.

Erzählt wird in der Oper die Geschichte der verbotenen Liebe von Romeo und Julia, die besonders durch das gleichnamige Drama von William Shakespeare bekannt wurde.

So begann die Vorstellung auch mit dem Prolog des Dramas in Frühneuenglisch, weitere gesprochene Texte folgten in der Übersetzung Shakespeares durch August Wilhelm von Schlegel. Überwiegend wurde aber natürlich in Italienisch gesungen, so wie es zur Entstehungszeit der Oper üblich war. Der Handlung konnte aber dennoch gut durch das lebendige Spiel der Sängerinnen und des Sängers gefolgt werden. Feurigen Degengefechten der Rivalen Tebaldo und Romeo folgten dramatische Sterbeszenen unter der einfühlsam gespielten Musik durch das Instrumentalensemble (Violine, Klarinette, Viola, Violoncello, Kontrabass).

Der klassische Operngesang war dem Großteil des Publikums sicherlich sehr fremd, konnte durch die professionell ausgebildeten und virtuosen Stimmen der Sängerinnen und des Sängers aber doch beeindrucken.

Besonderes Aufsehen im Publikum erregte der erste Kuss zwischen Romeo und Julia (Sopran), da die Rolle des Romeo  durch eine Frau (Mezzosopran) besetzt wurde. Der Kuss zweier Frauen auf der Bühne führte im folgenden Unterricht zu teils hitzigen Diskussionen mit sehr kontroversen Positionen.

Die Entscheidung des Komponisten zur Besetzung der Rollen entspricht einer 1830 absolut üblich gewesenen und weit verbreiteten Tradition. Wenn diese Tradition aus dem 19. Jahrhundert noch im Jahr 2022 dazu in der Lage ist, eine Diskussion über ein sehr aktuelles und wichtiges Thema anzustoßen, dann hat sich die Aufführung des Ensembles der Wuppertaler Kinder- und Jugendkonzerte mehr als gelohnt.

Cornelia Hardebeck

letzte Änderung: 2022-12-06 HARD/GEBH

Kalender

< juni 2023 >
modimidofrsaso
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2

Kommende Termine

  • 12.06.2023

    Anne Frank Tag

  • 31.05.2023

    2. ZAA <OL'/AL IV/BL Q2>

  • 31.05.2023

    Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (ZKE) EF MA <FL/AL IV>