Dem Boden auf der Spur!
Am 03.07.19 machte sich der NW-Kurs der sechsten Klasse auf den Weg in die Dolinen.
Hier sammelten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bodenproben, nachdem sie sich im Unterricht auf theoretischer Ebene mit der Bodenentstehung beschäftigt hatten. Denn der Boden, wie wir ihn heute kennen, entstand aus Gestein.
Durch verschiedene Einflüsse – wie z. B. die Wurzel- oder die Frostsprengung – entstanden nach und nach die verschiedenen Bodenarten: Ton, Lehm, Sand und Erde.
Nachdem die jungen NW-Forscher die verschiedenen Arten gesammelt hatten, ging es an ihre Analyse. Mithilfe der Schlemmprobe und der Rollprobe fanden sie heraus, um welchen Boden es sich jeweils handelte.
Letzte Änderung: 2019-07-08 FOHL/FORT
Kalender
Kommende Termine
-
22.08.2025 09:00 - 10:30h
Schriftliche Nachprüfungen Jg. 9, 10 und EF
-
25.08.2025 14:00 - 16:00h
mündliche Nachprüfungen Jg. 9, 10 und EF
-
27.08.2025 07:50 - 12:30h
Projekttage zum Methodenlernen Jg. EF
Copyright 2017