Studienfahrt der Q1 nach Prag
Vom 25.-30. September 2022 fuhr die Jahrgangsstufe Q1 auf Studienfahrt nach Prag. Zusammen mit seiner Film-Crew hat Richard Bickenbach einen Film gedreht, dessen Trailer hier zu sehen ist. Sina Senpolat hat die Ereignisse der Fahrt in einem Bericht zusammen gefasst.
Sonntag, 25.09. / Montag, 26.09.
Die fünftägige Reise nach Prag begann für uns am Abend oder eher gesagt in der Nacht, natürlich war das für uns kein Hindernis, die ganze Fahrt lang laut zu singen. Mit den Songs bis zu Späßen an der Raststätte und ermüdeten Augen erreichten wir unser Hotel nach 10 Stunden – ENDLICH! Nachdem wir unsere Koffer abgestellt hatten, bekamen wir die Chance, uns bis 13 Uhr erste Einblicke der Stadt zu verschaffen. Ich war äußerst begeistert von der Architektur; sie war wirklich sehr schön. Außerdem entdeckten wir die traditionelle Süßspeise namens Trdelnik, bestehend aus einem waffelähnlichen Teig und Füllung nach Wunsch. So schön es auch klingt, hatten wir natürlich auch eine Tagesaufgabe zu erledigen. Anschließend fuhren wir zusammen mit der Metro in die Innenstadt. Dort mussten wir in kleinen Gruppen unsere Tagesaufgabe abarbeiten, zusätzlich hatten wir noch Zeit für uns.
Um 17 Uhr kehrten wir in das Hotel zurück und aßen zu Abend, doch wir wurden nicht satt und kauften uns vom Asia-Supermarkt in der Nähe yumyum-Nudeln.
Dienstag 27.09
Neuer Tag, neues Erlebnis: Am frühen Morgen machten wir uns auf den Weg zur NS-Gedenkstätte Theresienstadt. Dort wurden uns die schrecklichen Unterbringungen von Gefangenen und Verschleppten im zweiten Weltkrieg gezeigt.
Die Juden mussten in schlimmen Zuständen leben: Sie hatten die dunkelsten, kleinsten und schrecklichsten Kammern; außerdem konnten sie nur (wenn sie Glück hatten) einmal im Monat duschen. In dem KZ wurde laut einigen alten Dokumenten niemand hingerichtet. Die meisten Menschen sind dort an Unterernährung, Sauerstoffmangel oder angeblich an einem Herzinfarkt gestorben.
Auch wenn uns die Geschichten und Einzelschicksale sehr berührten, nutzen wir anschließend die erneute Freizeit, um die Stadt zu erkunden.
Mittwoch 28.09.
Für uns ging es am Mittwoch zur Prager Burg. Dort wurde uns die interessante Geschichte der Burg von einer süßen Tourleiterin erzählt.
Nach der ca. zweistündigen Tour ging es für uns um 16 Uhr auf eine Schifffahrt über die Moldau. Dort entstanden sehr schöne Bilder mit Frau Klinkhammer und Herrn Andree.
Donnerstag 29.09.
Am Donnerstag wurde es sehr sportlich, denn wir hatten das Vergnügen, zwei Stunden lang mit dem Fahrrad und einem sehr lustigen Tourleiter durch Prag zu fahren. Es hat uns trotz einigen Unfällen allen sehr Spaß gemacht. Natürlich waren einige danach sehr erschöpft und hungrig, also bekamen wir die Gelegenheit, noch ein letztes Mal etwas Schönes essen zu gehen.
Als wir wieder zurück im Hotel waren, starteten wir einen Spieleabend mit Spielen, die Frau Klinkhammer netterweise mitgebracht hatte.
Anschließend tanzten wir zu lauter Musik traditionelle Tänze (albanische, türkische, kurdische...); es war sehr lustig und es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Freitag, 30.09.
Am Freitag ging es für uns leider auch schon wieder zurück. Es war eine sehr schöne und erlebnisreiche Stufenfahrt. Die Lehrer waren sehr offen und lustig, jeder hat sich miteinander verstanden.
Leider war die Fahrt sehr kurz und ist sehr schnell vergangen, doch sie war unvergesslich und hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Ich bedanke mich sehr bei Frau Klinkhammer, Frau Döring, Herrn Andree und Herrn Beichl für die schöne Zeit.
Sila Senpolat, Q1
Letzte Änderung: 2022-11-25 KLIN/ANDR/Sila Senpolat/GEBH
Kalender
Kommende Termine
-
22.08.2025 09:00 - 10:30h
Schriftliche Nachprüfungen Jg. 9, 10 und EF
-
25.08.2025 14:00 - 16:00h
mündliche Nachprüfungen Jg. 9, 10 und EF
-
27.08.2025 07:50 - 12:30h
Projekttage zum Methodenlernen Jg. EF
Copyright 2017